Mediale Sensationsgeilheit getarnt als Menschlichkeit

Was mich an dieser Art von Doku („Abnehmen um zu Überleben“)youtube-Link immer stört, ist die Oberflächlichkeit und die Fokussierung auf das Visuelle und die institutionelle, medizinisch-technische Therapie ohne einen Blick über den Tellerrand. Was da als psychologische Betreuung angedeutet wird ist ein einziger Witz und wird von den Journalisten auch nicht weiter kritisch hinterfragt. Dabei gäbe es allen Grund dazu und gerade hier mal journalistisch in die Tiefe zu gehen, wenn man z.B. Studien wie „The ACE Study – probably the most important public health study you never heard of – had its origins in an obesity clinic“ kennt. Und bei aller Tragik des Falles von Frau Bauer: diejenigen, deren Probleme sich nicht so offensichtlich und spektakulär körperlich oder verhaltensmäßig manifestieren, fallen in dieser aufmerksamkeits- und sensationsheischenden Gesellschaft und speziell den Massenmedien vollkommen unter den Tisch und irgendwann nur einfach tot um, ohne dass sich irgendjemand um sie gekümmert hätte.
Gut diese Doku ist nicht direkt von arte sondern vom BR und ich bezweifle, dass das hier irgendjemand Verantwortliches, der auch für diese Art von Kritik zugänglich ist, liest, aber die Geschichte ist ja noch nicht zu Ende und man könnte da noch einen zweiten Teil anhängen und mal den Fokus verschieben. Aber so ist eben diese institutionalisierte Gesellschaft mit ihren Ärzten, Psychologen, Therapeuten, TV-Journalisten und auch den Zuschauern: es wird oberflächlich menschliche Betroffenheit geheuchelt (auch mit dem medizinisch-technischen Aufwand), aber der Betroffene ist als medizinische/psychologische Fallnummer, als medial ausgeschlachtetes Medienfutter und Unterhaltungsopfer dann doch letztlich allen egal und wird alleine gelassen, denn der Mensch der dahinter steht ist für alle zu weit weg um ehrliche Empathie zu empfinden.

Dieser Beitrag wurde unter normaler wahnsinn veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen (Charta gelesen?)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s