Man kann nicht Nicht-kommunizieren

Ja, ich schreibe immer noch E-Mails. Ich bekomme auch welche und sofern es sich um persönliche Anfragen handelt beantworte ich diese auch zeitnah. Das war für mich nie ein Problem, denn ich bin ja kein WelcherBuchstabeauchimmer-Promi mit einem Haufen Zuschriften und Anfragen, was alleine nicht mehr zu bewältigen wäre. Das Spamaufkommen kann ich auch in Grenzen halten, dass ich da immer noch eine gute Übersicht habe. Nichtzuletzt weil ich mit der Herausgabe meiner E-Mail Adressen im Netz doch sehr vorsichtig bin, aber wer mit mir persönlichen Kontakt aufnehmen wollte, der hat das bisher auch immer geschafft. Ein Erstkontakt kann ja auch per PM, Kommentarantwort o.ä. erfolgen und später wechselt man dann auf E-Mail.

Nun gibt es aber im Netz viele, mehr oder weniger bekannte A..Z-Promis, die auf ihrer Website, Blog, whatever eine E-Mail Adresse als Kontakt angeben. Gut muss jeder wissen wieviel Spam er bekommen will, aber das ist als Kontakt erst mal legitim und manche meinen auch sie seien dazu gesetzlich verpflichtet, aber das ist eine andere Geschichte.
Jetzt ist mir aber schon mehr als einmal folgendes passiert: gelegentlich, nicht häufig schreibe ich an eine solche öffentlich auf der Website platzierte E-Mail Adresse mit einem Anliegen an den „Promi“. Nicht immer mit Realnamen, öfter unter Pseudonym, aber immer freundlich-höflich mit Anrede und Grußformel, bezeichnendem Betreff, mit Spam nicht zu verwechseln. Dann passiert … erst einmal nichts! Naja, denke ich mir dann, der hat wahrscheinlich viel um die Ohren, da dauert eine Antwort halt. Ich warte, und warte und warte, ein Tag, zwei Tage, drei, vier, eine Woche, mitunter Monate und es passiert … nichts! Gar nichts! Da frag ich mich dann: was ist denn da los? Kommen Mails an diese Adresse überhaupt an? Ist meine Mail im Spam-Ordner gelandet? Hat er sie vergessen, oder was? Bei Promis, die im Web aktiv sind sehe ich dann häufig eine Online-Aktivität: neue Artikel/Podcasts/Videos, Kommentare, freigeschaltete Kommentare usw. Und dann schicke ich die gleiche Mail einfach noch mal mit einem kurzen Zusatz ob das überhaupt ankommt.
Und dann ist auf einmal der Teufel los. Die Antwort des Promis lässt nicht lange auf sich warten. Ja, man hätte ja so viel zu tun, sei unendlich beschäftigt und müsse ja auch noch nebenher Geld verdienen bla, bla, bla … aber man kriegt dann doch meist auch noch eine inhaltliche Antwort auf die Anfrage. Da frag ich mich: kriegt man als Nervensäge, die ständig nachfrägt, eher eine Antwort? Was für ein Kommunikationsverständis liegt da den Promis zugrunde? Und ich muss dazu sagen, dass es sich hier nicht um irgendwelche RTL2-Busenwunder aus der yellow press handelt, sondern eher Naturwissenschaftler mit akademischer Bildung, wo man von einer gewissen Intelligenz auch im Sozialen, wenn sie online aktiv sind, ausgehen könnte.
Da frag ich mich: warum stellen die kommentarlos ihre E-Mail Adresse als Kontakt auf die Website, wenn man erst auf Nachfrage eine Antwort bekommt? Ist es zuviel verlangt zur E-Mail Adresse drei Worte beizufügen, wie mit Mails an diese Adresse verfahren wird?
Eine der wenigen Ausnahmen ist Lawrence Lessig der klar – wenn auch mit JavaScipt versteckt – schreibt

Please feel free to contact Professor Lessig directly. His email is below. But before you do, please read the following.

If you have any questions involving his schedule, you MUST contact his assistant. Do not — regardless of who you are or how well you know Lessig — try to schedule him or direct his schedule without also contacting his assistant. His assistant controls his schedule. Lessig ONLY does what his schedule says.

If you are requesting an interview, please contact his assistant.

If you are a Harvard student, you should always write to Professor Lessig directly with any question you like. But again, anything affecting his schedule (recommendation letters, meetings, etc.) please also correspond with his assistant.

If you are a non-Harvard student with a research question, Professor Lessig is happy to answer questions about his work. Questions of the form, “I’m doing research about the Internet, can you send me some information?” will be answered with a link to this page.

If you are a non-Harvard student with any other question or any other idea, please read the following:

I apologize, but I am declaring a non-essential-email moratorium. I have three young kids, I have a demanding job, and I am trying to do as much as I possibly can to reform a corrupted political system. It has taken me too long to recognize that I can either do my jobs, or answer email, but I can’t do both.

So if you’re writing with general questions, or with an idea about how I might do a different kind of reform, or with a request that I answer a series of questions about whatever, you’ll get a reply that links you with this page.

I am sorry for this, but time is too short, and there is much too much to get done. I am happy to read what you send, or at least, as much as I can. And if there’s a link I think that might make sense to pursue, I will. But within this category, I am sorry, but the default is the default of a tweet: No reply should be expected.

You can contact Lessig’s assistant, Valentina de Portu, either by email, phone (********), or the mail address for Lessig below.

You may contact Lessig by email, or by mail:

Das muss man schon extrem vorbildlich nennen. Da weiß man genau, dass man keine Antwort erwarten braucht und folglich auch keine E-Mail schreiben braucht die ohne eine Antwort keinen Sinn ergibt.

Aber einfach seine E-Mail Adresse ins Web *sorry* hinrotzen und hinten nach und erst auf Nachfrage wie die alt Fassenacht sich rausreden, das ist grob unhöflich. Es muss ja niemand einen solch ausführlich begründeten Disclaimer schreiben wie Herr Lessig, obwohl es ja wohl noch keine Webseiten gibt, die mit dem Bildschirm unten aufhören und man nicht weiterschreiben kann, aber ein paar prophylaktische Worte zur Kommunikationspraxis sind mMn nicht zu viel verlangt. Oder sie sollen es ganz lassen mit der E-Mail Adresse. Das wäre immer noch besser als so wie es in nicht wenigen Fällen der Fall ist.

Dieser Beitrag wurde unter normaler wahnsinn veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu Man kann nicht Nicht-kommunizieren

  1. cassiel schreibt:

    Also inzwischen kann man fast die Uhr danach stellen, so reflexhaft das genau nach diesem Schema immer wieder abläuft. Gerade wieder passiert. Ich nenn hier keine Namen oder Daten, aber der Typ ist wirklich intelligent, wenn nicht hochintelligent – auf seinem Fachgebiet. Da schlackere ich wirklich mit den Ohren über das was der in seinem Blog schreibt. Und so ganz dumm bin ich auf dem Gebiet als studierter Naturwissenschaftler auch nicht, auch wenn es nicht mein angestammtes Fachgebiet ist. Bei uns hat man da früher gesagt „schulgescheit und weltdoof“. Ich weiß nicht wie man das sonst psychologisch erklären soll.

  2. cassiel schreibt:

    Kommunikativ vorbildlich ist auch folgende Auto-Reply:

    Guten Tag,

    Ihre E-Mail ist bei uns eingetroffen. Wie schön, dass Sie an uns gedacht haben!

    Sie ahnen es vielleicht schon: Sie lesen gerade einen automatisch verschickten Text.

    Eine ganz persönliche Antwort bekommen Sie noch von uns. Geben Sie uns bitte etwas Zeit, um sie zu schreiben. Das kann schon mal ein paar Tage dauern – je nachdem, worum es geht.

    Sie müssen uns auch ganz sicher nicht erinnern – Ihre E-Mail haben wir „auf dem Schirm“. Versprochen!

    Danke schön und viele Grüße

    Ihr Team Anfragen und Beschwerden

    Kann im Prinzip auch jeder per Copy&Paste machen, der gerade keine Zeit zum antworten hat.
    Ich hab schon eine ganze Reihe von Textbausteinen in meinem Mailprogramm. Aber Copy&Paste scheint im Smartphone-Zeitalter aus der Mode gekommen zu sein …

  3. cassiel schreibt:

    Jetzt muss ich an dieser Stelle doch mal einen dieser Promis outen bei dem es wieder mal genau so gelaufen ist und Anspruch und Wirklichkeit so eklatant auseinander klaffen:
    Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer – eine menschliche Enttäuschung

Kommentar verfassen (Charta gelesen?)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s