Der Wahnsinn macht auch vor Radfahrern nicht halt: Merkbefreiter Gehweg-K(r)ampfradler in Pirmasens¹.
Ich kenne die Strecke zufällig aus eigener Radfahreranschauung und ich käme die gesamte Zweibrücker Straße vom Kreisel bis in die Innenstadt nicht im Traum auf die Idee auch nur ein Teilstück auf dem Fußweg zu fahren. Gerade haben sie übrigens die Fahrbahn teilweise erneuert und das macht richtig Laune da mit dem Rad die dort Richtung Innenstadt leicht abschüssige Strecke runter zu brettern. Gehweg? Never ever!
Was die Gefährlichkeit des Radfahrens auf der Straße angeht: dieser Angst, dass die bösen Autos dem Radfahrer weh tun könnten, bin ich auch schon begegnet. Meines Erachtens ist das auch eine Frage der Einstellung und Verhalten des Radfahrers.
- verkehrssicheres Fahrrad: Rückstrahler, Beleuchtung, zwei Bremsen usw.
- an die Verkehrsregeln halten, also rechts fahren, Umschauen, Zeichen geben, so wie man es normalerweise schon in der Grundschule beim Verkehrsunterricht lernt.
- generell im Verkehr mit dem Fehler des anderen rechnen, speziell wenn man im Zweifelsfall der Schwächere ist. Also vorausschauend fahren und z.B. bei einem rechts abbiegenden Lkw nicht versuchen noch rechts vorbei zu fahren und womöglich „in die Zange“ genommen zu werden. Gleiches bei rechts parkenden Autos.
- „breitbeinig“ fahren. Nicht zu viel aber auch nicht zu wenig Abstand zum Fahrbahnrand, dass man als Verkehrsteilnehmer und nicht als „Randerscheinung“ wahrgenommen wird. Prinzip „Rollender Radweg“: Ich habe hinten an meinen Packtaschen Abstandshinweise angebracht, dass ich 80cm zum Fahrbahnrand einhalte und 1,50m Abstand links beim Überholen erwarte. Wer so „breitbeinig“ fährt strahlt auch Selbstbewußtsein aus und man wird so als Verkehrsteilnehmer eher respektiert, als wenn man sich als ängstliches Mäuschen auf den Gehweg verkriecht.
Insgesamt sollte man den Eindruck eines Profi-Radfahrers machen, was auch durch professionelle Kleidung und Material zum Ausdruck kommt. Gelbe Weste und Reflexmaterial ist ok. Helm braucht es nicht und schon gar nicht lächerliche, schlechtsitzende Alibi-Helme, die einen sofort als Radfahr-Naivling identifizieren.
¹ja ich weiß auf wen ich hier verlinke, aber bei allen unüberbrückbaren menschlichen Differenzen wo er Recht hat hat er Recht.