Gerade zufällig in einem meiner nur noch selten frequentierten Zombie-Feeds gelesen:
Tja, was soll ich dazu sagen? Ich bin ja studierter und diplomierter Naturwissenschaftler und finde die anschauliche Vermittlung von Wissenschaft ein an sich lobenswertes Anliegen. Nur wie so bei vielen Anliegen, die ich an sich als lobens- und förderungswert ansehe, kommt leider in der Mehrzahl der Fälle die menschliche Dimension in Form negativen Sozialverhaltens dazwischen und da nützt dann auch das ehrenwerteste Anliegen nichts, zumindest bei mir, denn dumm und arrogant darf man mir nicht kommen. Das nehm ich ziemlich übel und das auch konsequent, ganz im Sinne von
Ich bin nicht nachtragend, aber ich vergesse nichts!
Und so bleibt mir von scienceblogs.de leider auch nur das negative Sozialverhalten in Erinnerung, das ich auf eine technische Anfrage erntete. Da hat (noch, bald hatte) Scienceblogs.de fett auf seiner Startseite einen Link zu einem „Kummerkasten für Technik-Probleme“ mit dem Text „Technische Probleme bitte schreiben Sie eine Nachricht“. Da ich immer wieder Probleme mit den RSS-Feeds zweier Astronomie-Blogs hatte, stellte ich dort naiverweise eine Nachricht über diese Probleme ein. Die Reaktion der Admins darauf kann ich nur mit wiederholt „arrogant“ und „verständnislos“ bis „übergriffig“ und „inkompetent“ bezeichnen. Mir wurde leider nicht schnell genug klar, dass die so nutzerfreundlich angepriesene technische Hilfe, nur darin bestand mein Anliegen überhaupt nicht ernst zu nehmen und stattdessen mich beschuldigte diese Probleme quasi herbei zu phantasieren. Nach vergeblichen Versuchen mein Problem zu erklären und die Sachebene zu wahren, merkte ich dann aber doch, dass ich es hier mit Profilneurotikern zu tun hatte, mit denen keine zuvorkommend-sachliche und konstruktive Problemlösung möglich war. Ich entschied mich für das einzig richtige: Kontaktabbruch. Und da auch die beiden Autoren der Astroblogs durch unkommunikatives Verhalten „glänzten“, war scienceblogs.de für mich ein totes Pferd. Jetzt wird das tote Pferd endlich auch beerdigt.
Hätte man sich bei scienceblogs.de mir gegenüber nicht so arrogant verhalten, dann hätte ich mir eine Unterstützung zur Fortführung des Projektes meinerseits durchaus vorstellen können, aber wer es sich nachhaltig mit mir verdirbt, dem weine ich keine Träne nach, wenn er über den Jordan geht.
Die Fehler in den RSS-Feeds konnte ich übrigens durch ein selbstgeschriebenes „Brillen“-Script beheben, dass ich keine Probleme mehr damit habe. So gehe ich inzwischen mit Erfolg auch standardmäßig vor, wenn ein Feed fehlerhaft oder in für mich „falscher“ Formatierung ausgeliefert wird. Deutlich einfacher als sich mit merkbefreiten, bornierten „Ewiger September“-Admins rumzuschlagen.
Ironie der Geschichte: scienceblogs.de wird ja aus finanziellen Gründen eingestellt, aber nicht wegen Serverkosten, Administration o.ä. sondern – Tusch! – den Anwaltskosten zur Abwehr von Abmahnungen u.ä.
Von scienceblogs.de haben bisher also nur die Rechtsverdreher, sei es als Abmahner oder weiße Ritter, verdient. Da freut es mich doppelt, dass damit nun zum Jahresende Schluß ist. Und alle die bisher dort naiv unter dem juristischen und finanziellen Regenschirm gestanden haben – sei es als Blogger oder Kommentierenden – können jetzt ja mal sehen wie sie nicht nur technisch die Bloginhalte retten, sondern umziehen und eigenverantwortlich das alles auf die Reihe kriegen, inklusive aller rechtlichen Risiken.
BTW ich habe übrigens schon selbst erfolgreich einen Abmahnversuch als „Justiziar“ einer größeren europäischen Organisation abgewehrt und erfolgreich eine Beschwerde beim EGMR gegen die BRD bestritten – alles ohne anwaltliche Hilfe. Ich weiß wie man sich juristisch wehrt ohne das Rechtsverdreherpack¹ fett zu füttern. Und das ohne eine formaljuristische Ausbildung. Das dürfen die Blogger und Admins die bisher bei scienceblogs.de waren, gerne jetzt selbst mal lernen.
¹ Sorry an alle Juristen, die statt Dollarzeichen in den Augen noch sowas wie Ehre im Leib haben, aber Ausnahmen bestätigen die Regel
Doppel-Ironie der Geschichte: ausgerechnet einer der beiden Astro-Blogger, denen ich oben „unkommunikatives Verhalten“ attestierte, hat seine Verärgerung über das Nicht-Kommunizieren der Abschaltung durch den Verlag zum Ausdruck gebracht:
Tja, da kann mal jemand am eigenen Leib erfahren, wie ärgerlich es ist wenn man selbst irgendwem kommunikativ am Arsch vorbei geht. Der Fall Florian F. ist für mich zwar schon lange erledigt, aber ich hoffe, dass andere User, die von ihm gleichermaßen kommunikativ ignoriert werden, ihm seine Scheinheiligkeit dann um die Ohren hauen.