Platte Propaganda-Projektion des Tages

In dieser Zeit stellt sich sicher immer wieder der ein oder andere kritische Geist die Frage ob er nicht der ein oder anderen Propaganda aufsitzt oder wie diese zu erkennen ist. Der Artikelautor Roland Bathon gibt darauf bei Telepolis eine Antwort – scheinbar. Dieser Artikel ist ein hübsches Beispiel für „Finde den Fehler“. Unter dem Deckmantel der scheinbaren Aufdeckung von pro-russischer Propaganda passiert nämlich genau das Gegenteil: pro-wertewestliche Propaganda. Das beginnt schon bei der Wortwahl die das pro-wertewestliche Framing vollkommen selbstverständlich und selbstverständlich unkritisch übernimmt. Wenn es darum geht den konkreten Nachweis pro-russischer Propaganda zu führen wird die Suppe aber extrem dünn. Denn neben den passenden pro-wertewestlichen, unbelegten Behauptungen stützt sich der Artikel im Wesentlichen auf die Aussagen eines pro-wertewestlichen Kronzeugen, die nur leider ebenso unbelegt bleiben. Namen vorgeblich pro-russischer Propagandisten werden viele genannt. Wenn es aber um den konkreten Nachweis von Fake-News geht bleibt es bei einem einzigen Beispiel von Thomas Röper, das dafür um so breiter ausgewalzt wird. Da muss sich der kritische Leser fragen: Ist das alles? Wie oft wurde uns stattdessen pro-wertewestliche Propaganda aufgetischt, ganz aktuell die angeblich von Russland auf Polen abgeschossene Rakete, die es sogar in die BILD-Schlagzeile schaffte? Wenn das der einzige oder beste Nachweis pro-russischer Propaganda ist, dann ist das der Ritterschlag der Wahrheit®™ für alles andere was von pro-russischer Seite kommt. Alles im Artikel zu dünn und zu durchsichtig. Ja, selbst dem verbliebenen Publikum im heise-Forum ist das zu dämlich (vorsichtshalber ganz zitiert, man weiß ja nie wann so ein Kommentar der heise-Zensur zum Opfer fällt:

Sonnenallee_Ost
479 Beiträge seit 11.11.2017
17.11.2022 10:10

Artikel ist Eigentor

Welche Möglichkeiten habe ich denn, wenn ich mich ohne NATO-Propaganda über Russland informieren will? Da bleibt nur Lipp und Röper übrig. Die Einordnung dessen überlassen sie bitte mir!
Das eine Beispiel von Röper so breitzutreten ist herzlich dämlich. Er hat den Fehler zugegeben und darüber berichtet. Was die gesamte deutsche Presse zum Thema Raketen in Polen abgelassen und nicht berichtet hat, ist doch eine ganz andere Hausnummer. RT und Röper füllen ein Loch, welches deutsche Journalisten geöffnet haben. Sich dann über die Qualität der Lückenfüller zu beschweren, ist typisch für unsere Zeit… immer die anderen sind schuld. Das die AfD im Osten so erfolgreich ist, liegt nicht an der Qualität der AfD sondern an der unterirdischen Performance der anderen Parteien.

Dieser kritischen Einschätzung kann ich mich nur anschließen und setze noch einen oben drauf: wenn dieser Telepolis-Artikel die beste Argumentation gegen vorgeblich pro-russische Propaganda darstellt, dann gewinnt die pro-russische Seite gegen die bereits angezählte pro-wertewestliche Seite. Und dass Telepolis pro-wertewestliche Propaganda weiterhin verbreitet … naja, darauf kommt’s nun auch nicht mehr an.

In diesem Sinn kann ich nur empfehlen regelmäßig den Blog von Thomas Röper und die Berichterstattung von RT DE und hier speziell die scharfsinnigen, mit spitzer Feder geschriebenen Artikel von Dagmar Henn zu lesen. Was nicht bedeutet alles zu glauben was dort geschrieben wird, aber eine bessere Demaskierung der pro-wertewestlichen Propaganda ist mir nicht bekannt.
Alina Lipp kann ich schwer beurteilen. Ich hab ihre Seite in meiner Feed-Zeitung, aber sie arbeitet wohl hauptsächlich audiovisuell, viel JavaScript/Social Media auf der Seite und viel auf Russisch, was mir beides bei diesem Thema nicht so liegt.

Dieser Beitrag wurde unter heise, normaler wahnsinn veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen (Charta gelesen?)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s