über mich

Ich lebe nicht wie Adam und Eva im Paradies. Ich bin westlich sozialisiert, fahre Auto, kaufe regelmäßig ein, trage Kleidung und Schuhe, habe ein Haus voller Sachen u.a. Computer, Mobiltelefone, Elektrogeräte verschiedenster Art, ich verbrauche Strom und (kaum noch fossile) andere Energieträger durch Wohnen, Konsum und Mobilität. Müll fällt auch an.

Aber ich bin auch seit 1978 Veganer. Ich beziehe Ökostrom von den EWS. Ich habe einen eigenen Garten, wo nichts gespritzt wird und kein Kunstdünger verwendet wird. Ich habe eine Komposttoilette und kein WC mehr. Mein Haus ist ein geerbter, ungedämmter Altbau in dem japanisch nur dort mit Ökostrom geheizt wird, wo es nötig ist, ansonsten ist er auch im Winter kalt. Das wenige Abwasser was noch anfällt wird getrennt gesammelt und im Garten vergossen. Müll wird alles getrennt und dem Recycling zugeführt, dass – so überhaupt – nur noch eine geringe Menge Restmüll anfällt.

Ich bin früher gern und viel ÖPNV und Zug gefahren, aber dann hat sich die Deutsche Bahn aufgrund ihres unterirdischen Kundenservice es sich mit mir endgültig verscherzt, weshalb ich mich bewußt für die ökologisch schlechtere Alternative, das Auto entschieden habe. Von 2000 bis 2018 bin ich einen sparsamen Lupo 3L gefahren, ab Dezember 2018 dann ein e-Golf. Generell bewege ich das Auto nur dann, wenn es nötig und sinnvoll ist und dann verbinde ich auch gleich mehrere Wege, das es sich lohnt. Nur aus Jux und Dollerei fahre ich kein Auto. Ich habe auch seit 2015 ein Pedelec mit Anhänger für den Einkauf in der Innenstadt und kurze bis mittlere Distanzen und Freizeit.

Des weiteren habe ich fast alle meine Gartengeräte auf Elektro umgestellt, statt der alten 2-Takter, die aber als Backup noch vorhanden sind. Für den Einsatz in-the-middle-of-nowhere habe ich einen Inverter, der mit dem Elektroauto auch mit Ökostrom läuft.

Ich bin ein //Knauserer// d.h. die Reduzierung von Konsum ist für mich eine Tugend. Ich kaufe so wenig ein wie möglich. Meine letzten Computer und Mobiltelefone waren alle schon weit über 10 Jahre alt und teils 2nd hand. Mit viel Phantasie versuche ich erst mal mit dem auszukommen was ich habe, bevor ich etwas Neues kaufe. So spare ich nicht nur viel Geld und Energie, sondern auch Zeit, die ich nicht fürs Geldverdienen oder Shoppen verplempern muss. 2021 habe ich dann – auch alles 2nd hand gebraucht – aktuelle Computerhardware und ein Smartphone angeschafft. Letzteres gezwungenermaßen da alle Banken (so auch meine) die Einstellung des mTAN-Verfahrens und Umstellung auf App oder ChipTAN mit extra Lesegerät in diesem Jahr angekündigt haben. Interessanterweise benutze ich mein Smartphone hauptsächlich als Timer, Taschenlampe und ein bisschen zum spielen. Die Online-Nutzung beschränkt sich meist auf eine Niederschlagsradar-App und Wetterberichte. Text tippen auf dem Smartphone ist für mich ein Horror, weshalb alle produktiven Computertätigkeiten praktisch flach fallen, auch weil mein Archiv nicht dort ist.

Ich bin einmal in meinem Leben mit dem Kerosin-Bomber geflogen und auch nur weil ich dazu eingeladen wurde und einen geschäftlichen Termin damit verbinden konnte. Das habe ich als so frustrierend erfahren, dass das mir für den Rest meines Lebens gereicht hat. Danach bin ich nur noch einmal mit dem Segelflugzeug geflogen. Das habe ich als wesentlich schöner erlebt.

Das mache ich alles auch nicht nur einfach zum Spaß, sondern weil ich als studierter Naturwissenschaftler (Diplom-Geoökologe) mir den Auswirkungen meines Handelns auf die Umwelt bewußt bin und mich in der Verantwortung sehe konsequent und glaubwürdig die Verschwendung von Energie und Resourcen auch und gerade in meinem privaten Bereich zu reduzieren.

Des weiteren bin ich seit 1993 politisch für echte (direkte) Demokratie aktiv.